
Liebe Leserinnen und Leser,
das Leben blüht auf. Gottes Schöpfung lässt sich nicht daran hindern, trotz vielfältiger schwieriger Lagen ganz nah und ganz fern zu blühen und uns zu beschenken.
Endlich wieder unbeschwert feiern, Gemeinschaft erleben und neue Impulse tanken!
Deshalb hier gleich viele Möglichkeiten, auch bei uns in der Diakonie vorbei zu schauen, und neue Menschen zu treffen.
Aktuelles
- Weiterhin findet die „Mahlzeit“ freitags im BürgerInnenZentrum statt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen um 12.30 Uhr (bitte mit Anmeldung) kann Gemeinschaft gelebt werden.
- Ab 1. April werden wir keine Lebensmittel mehr am Freitag in der gewohnten Form verteilen. Dennoch können wir Menschen gezielt im Einzelkontakt durch unterschiedliche Maßnahmen unterstützen. Beide Kirchen und die Diakonie sind Anlaufstelle für Menschen in Not.
- Ab 7. März startet das Café au lait. Bei Kaffee und Brötchen sind Menschen mit Beratungs- und Hilfebedarf sowie alle, die gerne gemeinsam Zeit verbringen möchten, jeden Dienstag von 9.30-11.30 Uhr ins Stadtteilcafe im BügerInnenZentum herzlich eingeladen.
- 12. Mai ist Kinderspektakel des Kinderhauses auf dem Spielplatz Saarbrückerstraße 23
- So kocht Mann - unter diesem Motto bieten wir drei Abende mit Stefan Ortleb. Bitte dazu anmelden, Termine siehe unten
- Am 4. Juni wird mit unserem Verein „Zusammen Leben Brebach e.V.“ gewandert. Mitglieder wie Interessierte machen sich zu einem Sonntagsspaziergang auf. Infos bei Conny Loch und Christiane Poersch
- Ausblick: Brebach lebt - das Nachbarschaftsfest am 15.Juli auf dem Vorplatz der katholischen Kirche!
- Alle Infos auch immer im Schaukasten oder bei facebook und unter 0681-87764
- Wer Lust hat, beim Schmelztiegel mitzuarbeiten oder ihn auszutragen, ist herzlich willkommen, Anregungen und Inhalte gerne an Alexander-Koch@dwsaar.de
Wie gewohnt auch weiterhin die Betreuungsgruppe am Montag für ältere Menschen, sowie das Waffelcafé am Mittwochnachmittag ab 15.00 Uhr. Infos und Beratung bei Elke Kranzhöfer.
Ebenso vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder von 0-12 Jahren und ihren Familien in den Kinderhäusern.
Hausaufgabenhilfe von 5.-10.Klasse im BürgerInnenzentrum und im Jugendclub. Im Anschluss offene Treffangebote.
Bleiben sie behütet, es grüßt Sie herzlich
Christiane POERSCH
07.04.2023