Angedacht

Liebe Gemeinde,
in dieser schwierigen Zeit freut es mich umso mehr, Ihnen mitzuteilen, dass wir ab dem 01. Februar 2023 Pfarrer Joachim Wörner in unserer Mitte begrüßen dürfen. Bis zu seiner Versetzung ist er in der Kirchengemeinde St. Johann tätig.
Zusammen mit der Kirchengemeinde Schafbrücke umfasst die Pfarrstelle 100 Prozent.
29.11.2022
Vorstellung Pfarrer Joachim Wörner

1. Bitte stellen Sie sich kurz vor:
Ich wurde am 7. Dezember 1968 in Holzminden an der Weser geboren. Dort habe ich eine schöne Kindheit und Jugend verlebt, habe mich viele Jahre für Fußball begeistert, später für Kampfsport und Karate.

Auch Glaube und Kirche waren von klein auf ein wichtiges Thema in unserer Familie. Dazu gehörten regelmäßiger Gottesdienstbesuch, Kinder- und Jugendarbeit sowie christliche Familienfreizeiten. Bedingt durch den Beruf meines Vaters haben wir drei Jahre lang in den USA und Japan gelebt. Das hat früh mein Interesse an fremden Ländern und Kulturen geweckt.
Nach Abitur und Wehrpflichtdienst machte ich eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann sowie ein berufsbegleitendes BWL Studium.
29.11.2022
RÜCKBLICK

Der Rabe Jakob lernt die Pflanzen kennen

Eine ganze Menge Kinder und Erwachsener waren der Einladung des Raben Jakob zur Ökumenischen Kinderkirche am 24. September 2022 gefolgt. 18 Kinder, 7 Erwachsene und das Team der Kinderkirche hatten sich im katholischen Pfarrheim Brebach versammelt. Der Stuhlkreis reichte nicht aus und so wurden noch weitere Stühle dazu gestellt.
Mit dem Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ ging es los. Danach wurde die Kinderkirchenkerze entzündet und gebetet. Dann zogen alle zu dem Lied „Hewenu Shalom“ in einer Liedprozession durch den Saal. Auf diese Art und Weise beginnt jede Kinderkirche. Danach geht es dann an das Thema des Tages.

Der Rabe Jakob und die Eule Bibi lernen die Tiere kennen

Viele Kinder sind gekommen und haben ihre Kuscheltiere mitgebracht. Denn der Rabe Jakob hat sie zur Ökumenischen Kinderkirche in die Evangelische KiTa Sonnenblume in Fechingen eingeladen. Da gab es für den Raben Jakob und die Eule Bibi viel zu entdecken. Alle Kuscheltiere wollten sie kennen lernen.
Aus der Bibel haben sie die Geschichte von der Erschaffung der Welt und wie Gott all die Tiere erschaffen hat gehört.
Natürlich mussten danach alle mit den Kuscheltieren spielen! Das war ein großer Spaß!
Zum Abschluss trafen sich dann alle wieder im Kreis und beteten zusammen das Vaterunser und sangen das Segenslied „Möge der Segen Gottes mit Dir sein“.
Helmut Willems
29.11.2022
Psalm-23-Kreuzworträtsel

Im Katechumenen-Unterricht haben wir uns am Donnerstag nach dem Katchumi-Samstag mit dem Psalm 23 beschäftigt. Er wurde gelesen, darüber haben wir uns einen Dialog angehört und die Katchumis haben ein Kreuzworträtsel ausgefüllt. Versuchen Sie es mal es selbst das Kreuzworträtsel zu lösen:
Es sind 10 Wörter gesucht, die im Psalm 23 vorkommen, die entweder vertikal, horizontal oder rückwärts zu finden sind.

29.11.2022
29.11.2022
Auflösung und Gewinner des letzten Bibel-Rätsels
Das Bild des Bibel-Rätsels im letzten Gemeindeforum IV/22 zeigte den Auszug aus der Arche.
Die Gewinnerinnen wurden im Gottesdienst am 31.10.2022 bekannt gegeben.
Als Preise wurden vergeben
- ein Gutschein „TaEmLa“ Fechingen
- „Max und Moritz auf saarländisch“ von Walther Henßen
Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!
(Das Foto wurde aus Datenschutzgründen anonymisiert.)
29.11.2022
Das Bibel-Rätsel in Bildern

Auch für das letzte Gemeindeforum des Kalenderjahres bzw. das erste Gemeindeforum des neuen Kirchenjahres 22/23 hat Günter Nieser eine biblische Szene rausgesucht.

29.11.2022
Gemeindebriefausträger gesucht
DU WOLLTEST SCHON IMMER ALS EINER DER ERSTEN UNSER GEMEINDEFORUM IN DEN HÄNDEN HALTEN? SOWIE DICH EHRENAMTLICH ENGAGIEREN?
DANN MELDE DICH BEIM GEMEINDEAMT Tel.: 0681-872596 ALS AUSTRÄGER!
WIR SUCHEN AUSTRÄGER IN FECHINGEN IM "OBERDORF": NACHTWEIDE, RINGSTRAßE, usw.
29.11.2022

Ausblick

Ökumenischer Kinderkirchengottesdienst
Herzliche Einladung zum Kinderkirchengottesdienst am 18.12.2022, von 10-11 Uhr in die ev. Kirche Fechingen. Da sind natürlich ihr liebe Kinder eingeladen und eure Eltern, Großeltern und alle Gemeindeglieder. Wir werden wieder singen, eine Geschichte hören und rabenstarken und euligen Spaß haben. Wir freuen uns auf Euch und die Alten, krähhh die Großen, natürlich auch.
Euer Rabe Jakob und eure Eule Bibi
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2023
Sonntag, 8. Januar, 10:00 Uhr im Gemeindezentrum Brebach
Der Neujahrsempfang beginnt mit einem Festgottesdienst um 10:00 Uhr. Anschließend lädt das Presbyterium die Gemeinde zu einem Sektempfang im Foyer ein.
Wie in jedem Jahr wird das gemeinsame Mittagessen im Gemeindesaal zu moderatem Preis angeboten. Musikalisch wird uns der Musikverein Brebach unterhalten.
Konfirmationsjubiläum
Im Gemeindezentrum Brebach findet am Palmsonntag, 2. April 2023, das diesjährige Konfirmationsjubiläum statt. In einem festlichen Gottesdienst, Beginn 10 Uhr, werden die Gemeindemitglieder, die ihr 50./60./70. oder sogar 75. Konfirmationsjubiläum feiern, mit ihrem Konfirmationsspruch eingesegnet und empfangen das Abendmahl.
Das Gemeindebüro wird sich sehr bemühen, möglichst viele Jubilare zum Mitfeiern einzuladen. Wenn wir Sie aber nicht in unseren Kirchenbüchern ausfindig machen können oder wenn Sie in einer anderen Gemeinde (als Brebach-Fechingen-Bliesransbach) konfirmiert wurden, dann wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro (Tel.: 0681-872596).
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zu einem Sektempfang eingeladen. Im Gemeindesaal bieten wir Ihnen die Gelegenheit zu einem Mittagessen. Zum Kaffee wird es ein reichhaltiges Kuchenbuffet geben. Alles zu den von Ihnen gewohnten, moderaten Preisen.
29.11.2022
Neues aus dem Konfirmanden-Unterricht

Am Samstag, dem 08.10.22, trafen sich die Katchumis von 10 Uhr bis 17 Uhr im Gelben Salon und verbrachten den Tag gemeinsam.
Es wurde gespielt, gelacht, gegessen, gelernt, diskutiert, es wurden Inhalte besprochen und vieles mehr.


Der neue Mitarbeiter der evangelischen KiTa Sonnenblume stellt sich vor
(Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir diesen Beitrag nicht im Internet. Entnehmen Sie die Informationen bitte der Druckausgabe des Gemeindeforums. Wir bitten um Verständnis.)
29.11.2022

Herzliche Einladung
an alle Geburtstagskinder zu unserer gemeinsamen Geburtstagsfeier am 6. März 2023 um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Brebach. Es erwartet Sie ein kleines, unterhaltsames Programm und ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Wen Sie weitere Informationen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro, Tel.: 0681-872596. Wir freuen uns auf Sie!
29.11.2022
Danke!

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die in der Kirchengemeinde ehrenamtlich aktiv sind und an diejenigen, die mit Spenden unterschiedlichster Art zum Gelingen beitragen.
Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur lebendigen Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach.
03.03.2022
Online-Andachten in Gebärdensprache

Vom Landeskirchenamt:
Online-Andachten gibt es in Zeiten des Corona-Virus erfreulich viele im Internet. Dabei ist mir ein besonderes Angebot aufgefallen: Die Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der Ruhrgebietskirchenkreise Essen, An der Ruhr/Mülheim, Duisburg und Oberhausen hat Andachten in Gebärdensprache als Videos auf dem Youtube-Kanal „Evangelisch in Essen“ in einer Playlist gesammelt. Geben Sie diesen Hinweis gerne an gehörlose Menschen in Ihrer Region weiter.
25.04.2020
Bereitschaftstelefon in Krisenzeiten

Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e. V. (KWA) bietet ab sofort ein Bereitschaftstelefon für alle Menschen an, die durch die Folgen der Corona-Krise in ihrer beruflichen und wirtschaftlichen Situation in besonderer Weise betroffen sind. Unter der Rufnummer 0800 3301515 erreichen Ratsuchende Mitarbeitende des Verbandes, die den Kontakt zu Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus dem Bereich der EKD herstellen. Das Bereitschaftstelefon ist von 10 bis 22 Uhr besetzt. Hilfe am Telefon gibt es nach wie vor auch bei zahlreichen Beratungsstellen der rheinischen Kirche.
09.04.2020
Tipps für Eltern, nicht nur im Homeoffice

Die Landeskirche gibt Tipps für Eltern im Homeoffice.
Im Text heißt es u. a.: "Zu Hause zu arbeiten und gleichzeitig die Kinder zu betreuen, stellt Eltern gerade vor eine große Herausforderung. Helfen kann
dabei ein strukturierter Wochenplan, den alle gemeinsam erstellen. Diplom-Psychologe und Familientherapeut Volker Rohse hat einige Tipps, wie Familien diese schwierige Zeit gut überstehen
können."
Einladung zur Mitarbeit

Haben Sie eine Vorstellung, wie Gemeinde aussehen soll? Haben Sie eine Idee, die Sie gerne in die Tat umsetzen würden? Wollen Sie die Jugendarbeit mit aufbauen oder die wieder beginnende Kinderkirche mit beleben?
Melden Sie sich einfach, unter dem Menüpunkt "Kontakt" unserer Webseite finden Sie viele Kontaktadressen. Wir sind alle Kirchengemeinde. Je mehr mitmachen, umso schöner kann es nur werden.

Das aktuelle Gemeindeforum
>Gemeindeforum Dezember 2022/Januar/Februar (Ausgabe 1) 2023<
gibt es hier online.