Zur Einführung von Pfarrer Joachim Wörner:
Die Pfarrer von Brebach, Fechingen und Bliesransbach

Die Kirchengemeinde Brebach wurde nach der Errichtung einer Kirche am „Fuße des Halberg“ 1882 gegründet. Von 1882 – 1887 betreut von St. Arnual und Saarbrücken.
Bischmisheim und Fechingen
bildeten von 1575 bis 1923 eine
Kirchengemeinde. 1925 wurde
Fechingen eine selbstständige
Gemeinde.
Die Pfarrer von
Brebach:
Oskar Gotthilf Hausstein
Friedrich Wilhelm Otto
Hans Ihme
Johannes Eduard Döring
Dr. Theodor Barner
Hartmut Krüger
Hans Joachim Eich
Ulrich Vesper
Sabine Tobisch
1887-1906
1906-1915
1916-1926
1926-1932
1932-1964
1966-1972
1973-1978
1979-1999
1999-2002
Fechingen:
Otto Geuther
Hans Ludwig Kulp
Anton Erich Eissen
Hans Eberhard Frank
Dr. Helmut von Berg
Ernst Graeber
Walther Henßen
Hartmut Krüger
1925-1931
1932-1935
1936
1936-1944
1946-1954
1955-1967
1968-1984
1984-2000
1935: Neufechingen bekommt eine
Kirche, die Gemeinde wird von
Fechingen betreut.
Gottesdienste in Bliesransbach
fanden statt:
- In der kath. Volksschule
- Ab 1971 in der umgeb. Alten Kirche
1970 Zusammenschluss der Gemeinden
Brebach, Fechingen und Bliesransbach zur evangelischen
Kirchengemeinde Brebach-Fechingen.
1973 Einweihung des Gemeindezentrums in Brebach.
1974 Einweihung der Kirche Bliesransbach.
Pfarrer für Brebach-Fechingen und Bliesransbach:
Jens Blaschta 2000-2013
Josef Jirasek 2014-2021.
Pfarrer für Brebach-Fechingen, Bliesransbach und Schafbrücke:
Joachim Wörner seit Februar 2023.
Günter Nieser
05.04.2023